Tipps für Paare

Tipps für Paare aus der Praxis

Beziehung braucht Achtsamkeit und Lebendigkeit um nicht statisch zu werden.
Ich biete auf diesen Seiten praktische Tipps aus meiner Paartherapie-Praxis an, wie lebendige Zweisamkeit und Nähe erlernt und praktiziert werden kann.

Kommunikation, Teil 1
Das persönliche Paargespräch

Persönliche Gespräche schaffen Nähe und Verbundenheit. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, am besten zu einem festen Zeitpunkt, um über ihre persönlichen Themen und Gefühle zu sprechen.

Der Ablauf:
Verabreden Sie sich zu einem Termin an dem Sie Ruhe haben und setzen Sie sich gegenüber mit Blickkontakt.
Beginnen Sie einen überschaubaren Zeitraum festzulegen, damit die Konzentration erhalten bleibt. Gut bewährt hat sich ein Zeitrahmen von 20 Minuten, so hat jeder von Ihnen 10 Minuten Rede-und Zuhörzeit.
Wechseln Sie sich nach jeweils nach 5 Minuten ab, während der/die eine spricht hört der/die andere aufmerksam zu ohne das Gesagte zu kommentieren oder zu analysieren.
Sprechen Sie von sich (Ich Botschaften: ich denke, ich fühle mich gerade…)
Nach Ablauf der 20 Minuten nehmen Sie sich eine Ruhepause.


Tipps für Paare aus der Praxis, Kommunikation Teil 2

Gewaltfreie Kommunikation

Diese Methode wurde von Dr. Marschall Rosenberg entwickelt und ist ein Sprachkonzept, dass zur Konfliktbewältigung dient. Gewaltfreie Kommunikation kann ein Lebensmodell sein in dessen Mittelpunkt die einfühlsame Verbindung zu sich selbst und anderen steht.

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

  1. Beobachtungen

Was passiert gerade bei mir?

  1. Gefühle

Was brauche ich?

  1. Bedürfnisse

Was für ein Bedürfnis möchte befriedigt werden?

  1. Bitten

Das formulieren einer Bitte sollte an eine konkrete Handlung geknüpft sein um die Gefühle und Bedürfnisse mit einzubeziehen.

Was kann der andere tun, um mein Bedürfnis zu erfüllen und unsere gemeinsame Lebensqualität zu verbessern?

Weitere wichtige Fragen und Anregungen zur Verbesserung der gemeinsamen Beziehung und Lebensqualität :

Warum stört Dich das? (das Verhalten oder Gesagte des Anderen) Schau doch erstmal bei Dir!

Welche Wünsche habe ich an mich selbst? Welche Wünsche habe ich an meinen Partner?

Ärger bringt Distanz. Empathie oder Einfühlung ermöglicht uns selbst verletzlich und menschlich zu bleiben und anderen ohne vorgefasste Meinungen und Urteilen zu begegnen.